
Informationen zu Ihrer Sicherheit
Helm:
Um eine Fahrt mit den Leihkarts auf der Motorsportarena Oppenrod antreten zu können, ist das Tragen eines geeigneten Helmes verpflichtend.
Der Helm muss einen ausreichenden Schutz für den gesamten Kopf und die Gesichtspartie gewährleisten.
Hierbei ist darauf zu achten, dass sowohl die Kinnschnalle, als auch das Visier (bis auf einen kleinen Spalt) während der gesamten Fahrt geschlossen bleiben.
Falls Sie keinen eigenen Helm besitzen, der Ihnen einen ausreichenden Schutz bietet, haben wir ausreichende Leihhelme in verschiedenen Größen vorrätig, die wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung stellen. Sprechen Sie hierzu einfach bei der Anmeldung das Personal an, sodass eine passende Größe für Sie gefunden werden kann.
Um eine nötige Hygiene für Sie und andere Kunden gewährleisten zu können, ist das Tragen einer Sturmhaube unter den Leihhelmen verpflichtend. Die Sturmhaube können Sie entweder von zu Hause mitbringen, oder vor Ort für 2,- Euro pro Stück kaufen.

Quelle: ITAKAshop.com
Kleidung:
-
Um sich vor eventuell herumfliegenden Steinchen zu schützen, wird lange Kleidung empfohlen.
-
Jacken müssen mit Reißverschlüssen oder Knöpfen verschlossen werden.
-
Schale müssen vor der Fahrt abgelegt werden, oder sind so zu verstauen, dass diese während der Fahrt nicht in der Luft herumwirbeln (Erdrosslungsgefahr).
-
Festen Schuhwerk ist verpflichtend.
-
Das Tragen von Handschuhen wird zum Schutz vor herumfliegenden Partikeln empfohlen und hat bei niedrigen Umgebungstemperaturen sogar noch einen weiteren Vorteil. Achten Sie allerdings darauf, dass die Grifffläche ausreichend Grip bietet, um das Lenkrad festzuhalten.
Flaggen:
-
Gelbe Flagge: Überholverbot! Achtung Gefahr! Fahren Sie langsam, vor Ihnen ist ein Unfall passiert.
-
Rote Flagge: Unterbrechung oder Abbruch des Trainings oder Rennens. Wenn Personal mit der roten Flagge auf der Fahrbahn steht, bleiben Sie bitte vor der Person stehen und warten Sie auf weitere Anweisungen.
-
Schwarz-Weiß karierte Flagge: Das Training, Qualifying oder Rennen wird mit der Zielflagge beendet, die Flagge wird dem Führenden und allen folgenden Teilnehmern gezeigt. In der Auslaufrunde gilt Überholverbot.



Ablauf
Der hier beschriebene Ablauf und die darin enthaltene Kurzeinweisung ersetzt auf keinen Fall die Einweisung einer Fachperson unmittelbar vor der Fahrt, da nur vor Ort auf die Besonderheiten der Gewählten Fahrmodi eingegangen werden kann.
-
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie ein Ticket, auf dem Sie die Nummer des Laufes (Training oder Rennen), die geschätzte Startzeit und Ihre Kartnummer finden können. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie zur Startzeit fahrbereit sind.
-
Nachdem Sie vor Ort von geschultem Fachpersonal eingewiesen wurden, haben Sie die Möglichkeit Ihre Wertgegenstände (Smartphone, Portemonnaie, Schlüssel) in die dafür vorgesehene Schließfächer einzuschließen. Den Schlüssel des Schließfachs können Sie z. B. in einer verschließbaren Jackentasche mit auf die Fahrt nehmen, oder an unser Personal abgeben, welches den Schlüssel für Sie aufbewahren wird.
-
Anschließend wird die Gruppe geschlossen zu der Kartflotte geführt.
-
Sie können ohne weitere Rücksprache in dem Kart platz nehmen, welches Ihnen durch das Ticket zugeteilt wurde. Die Pedale werden daraufhin von unserem Personal auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
-
Sobald der Motor Ihres Karts gestartet wurde, können Sie die Boxengasse in langsamer Fahrt verlassen und die Strecke gegen den Uhrzeigersinn befahren.
Während der Fahrt ist folgendes zu beachten:
-
Die Strecke ist ausschließlich in Fahrtrichtung (gegen den Uhrzeigersinn) zu befahren.
-
Unbegründetes Anhalten auf der Strecke ist nicht gestattet.
-
Sollten Sie von der Strecke abkommen und nicht mehr in der Lage sein, selbstständig auf die Strecke zurück zu fahren, bitten wir Sie auf keinen Fall aus dem Kart auszusteigen. Das Personal wird Ihnen so schnell wie möglich helfen.
-
Absichtliches Abkürzen und unverhältnismäßiger Kontakt mit anderen Karts wird penibel mit Platzverweis bestraft.
Start:
-
Der Rennstart wird mittels einer Ampelanlage ausgeführt. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie in der Einweisung vor Ort.